Neßmersiel kann auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Bereits um 1570 entstand hier ein Hafen, von dem aus vor allem Getreide und Raps nach Bremen, Hamburg, in die Niederlande und bis nach Norwegen verschifft wurden. Doch durch Eindeichungen zur Landgewinnung versandete er nach einigen Jahrzehnten. Um 1700 musste der Hafen aufgegeben und weiter seewärts neu errichtet werden – eine Lösung, die allerdings auch nur bis etwa 1930 Bestand hatte, als die Zufahrt erneut unpassierbar wurde.
Erst 1969/70 erhielt Neßmersiel einen neuen Fährhafen, von dem aus bis heute die Insel Baltrum angefahren wird. Die kürzere Überfahrtszeit von nur etwa einer halben Stunde machte diese Verbindung so attraktiv, dass 1986 der Fährbetrieb von Norddeich aus eingestellt wurde.
Von 1885 bis 1977 gehörte Neßmersiel zum Landkreis Norden. Am 1. Juli 1972 wurde der Ort in die Gemeinde Nesse eingegliedert, die wiederum seit 2001 Teil der Gemeinde Dornum ist. Ein besonderes Ereignis war das 20-jährige Jubiläum des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer, das im Juli 2006 am Strand von Neßmersiel gefeiert wurde.
Heute ist der Ort vor allem bekannt als ruhiger Ferienstandort mit direktem Zugang zum Wattenmeer – und als beliebter Ausgangspunkt für Wattwanderungen und Ausflüge auf die Insel Baltrum.
Fährhafen nach Baltrum – mit der Reederei Baltrum-Linie sind Sie in ca. 30 Minuten auf der idyllischen, autofreien Insel Baltrum.
Salzwiesen-Erlebnispfad – ein naturkundlicher Lehrpfad, der die Entstehung der Salzwiesen vom Watt bis zur Deichlandschaft erklärt. Der Rundgang dauert etwa 45–60 Minuten.
Denkmalgeschützter Heykena-Hof – ein historischer Gulfhof, der heute als Übernachtung und kultureller Rückzugsort dient.
Paddel- und Pedal-Station (seit 2006) – ideal für Wasser- und Fahrradfreunde: Starten Sie mit Kanu oder Rad zu Entdeckungstouren durch Ostfriesland.
Sturmfrei Freizeit- und Wellnesszentrum (seit 2007) – das größte Freizeit- und Wellnessangebot an der deutschen Nordseeküste, perfekt für Schlechtwetter oder Genusszeit.
Heimatstube im Sturmfrei – historische Ausstellung mit Kapitänszimmer und Kaufmannsladen – ein Stück lokale Vergangenheit im modernen Setting.
Wattwanderungen – Neßmersiel gilt als „Mekka der Wattwanderer“. Ob Romantik, Familien oder Naturfans – hier starten unvergessliche Entdeckungstouren ins UNESCO-Weltnaturerbe.
Strand & Strandkörbe – perfekt zum Entspannen, im Wind geschützt und mit Meerblick – Gerade auch mit Kindern besonders beliebt.
Ausflugstipps rundum – unmittelbar erreichbar sind Minigolf, Tretboot oder regionale Gastronomie im benachbarten Dornumersiel sowie weitere Ausflugsziele in der Region.
Besuchen Sie auch folgende Seite um sich weitere Eindrücke zu sammeln - bleiben noch Fragen offen, scheuen Sie sich nicht uns anzusprechen!
|
|
|